Vortrag: "Eversense geht unter die Haut - sechs Monate kein Sensorwechsel?"



Vortrag: "Eversense geht unter die Haut - sechs Monate kein Sensorwechsel?"

Vortrag: "Eversense geht unter die Haut - sechs Monate kein Sensorwechsel?"

Vortrag am 27.03.25 mit Melanie Piller von Ascensia Diabetes Care zum Thema Eversense.
Kurze Zusammenfassung des Vortrages.

Der E3-Sensor läuft derzeit 180 Tage durch. Er wird in einem Minimaleingriff am Oberarm unter die Haut implantiert.

Die Glukosemessung erfolgt fluoreszenzbasiert, statt mit einer enzymbasierten Messmethode. Nach der 21-tägigen Initialisierungsphase mit häufigeren Messungen muss der Sensor nur (noch) einmal am Tag „blutig“ kalibriert werden.

Der Transmitter wird mit einem täglich frischen Pflaster über dem E3 platziert und sendet alle fünf Minuten Werte an das Mobiltelefon. Die Handy-App kann für bis zu fünf Personen freigegeben werden.

Der Transmitter muss einmal am Tag (in ca. 10 Minuten) geladen werden und funktioniert für ca. ein Jahr (also für zwei E3-Sensoren). Er kann auch in bestimmten Situationen abgenommen werden, er lädt aber den Sensor unter der Haut!

Der Eversense ist für Patienten ab 18 Jahren zugelassen; derzeit laufen Studien für die Zulassung für Jugendliche ab 14 Jahren.

Der Sensor ist mit einem Fibrationsalarm ausgestattet.

In Zukunft wird der Sensor etwas größer sein und eine eigene Batterie haben (der Transmitter entfällt). Er wird ein Jahr funktionieren und nur noch einmal wöchentlich kalibriert werden. Derzeit gibt es noch keine kompatible Pumpe, aber mit der Zulassung des neuen Sensors ist in Deutschland noch im Jahr 2025 zu rechnen und eine Pumpe (Ascensia steht in Verhandlungen) wird es heuer auch noch geben, so Melanie Piller.

Der Eversense wird in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Eine geringe Zuzahlung im Monat (10 EUR) und eine Beteiligung für das Implantieren ist erwähnenswert.

Eversense-Zentren in der Region befinden sich zur Zeit in Haßfurt, Bad Mergentheim und in Würzburg.

Ist eine Verordnung (Diabetologe) geplant, kann man sich gerne (vorher) mit Melanie Piller in Verbindung setzen:

melanie.piller@ascensia.com

mobil: 0175 300329 NM