Familienwochenende Schweinfurt 2024



Familienwochenende Schweinfurt 2024

Familienwochenende Schweinfurt 2024

Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag dauerte unser Familienwochenende mit Workshops und gemeinsamen Unternehmungen in diesem Jahr erstmalig in der Jugendherberge in Schweinfurt.

DiplPsych Dr. Christopher Scheff veranstaltete mehrere Workshops mit den Eltern zu gemeinsam herausgearbeiteten Themen. Überbegriff war in diesem Jahr das Thema „Stress mit Diabetes – Wo kommt er her, wie geht er weg?“ Dr. Scheff erläuterte u.a. auch den Ablauf einer Stressreaktion, aber auch die möglichen Sichtweisen des Einzelnen.

In Kleingruppen wurde dann ein Teil der erarbeiteten Themen wie z. B. Stress beim Packen von Schwimmbadtasche bis hin zum Urlaubskoffer, Stress bei Unter- bzw. Überzuckerung, Stress mit verschiedenen Behörden, Schule, Kita etc. diskutiert und der gesamten Gruppe präsentiert. Hierbei lieferten die Kleingruppen teilweise neue Ideen, Sichtweisen und Diskussionsmaterial. Jedem wurde wieder bewusst, wie bereichernd dieser Workshop ist.

Während die Eltern in den Workshops waren, sorgte am Samstagmittag die DDC Schweinfurt mit einem Streetdance-Kurs für Kurzweil bei den Kindern im Alter von drei bis 14 Jahren. Johanna Selbert (Erzieherin) übernahm die "Kurs-Aussteiger".

Diabetesberaterin DDG Daniela Lanig klinkte sich nach einem Workshop für die Kids zum Thema "Wie gelangt das Insulin in die Zellen?" auch in die Kinderbeschäftigung ein. Außerdem war sie während ihrer Anwesenheit für alle ein Ansprechpartner zum Thema "Diabetesmangement", insbesondere für Technik und Apps im Zusammenhang mit Insulinpumpen. Am Samstagnachmittag kam auch der Diabetologe und Kinderarzt Dr. Reinhard Koch dazu und stand mit Daniela Lanig und Dr. Christopher Scheff für Fragen zur Verfügung.

Auch für die Kids hat sich Johanna ein Thema einfallen lassen: „Wir sitzen alle in einem Boot“, welches die Kinder beim Tauziehen hautnah erleben konnten.

Danach bastelten die Kids aus Tetrapacktüten ihr eigenes Boot. Die gebastelten Werke von U-Boot bis Piratenschiff konnten die Kinder im Anschluss mit nach Hause nehmen. Ebenso gestalteten die Kids eine Flaschenpost, welche am Sonntagmorgen gemeinsam in den Main geworfen wurde.

Nachdem die Koffer gepackt waren und alles aufgeräumt war, fuhren wir gemeinsam noch zum Abschluss zur Umweltstation Reichelshof. Dort konnten wir viele Informationen über die Lebewesen im Main, aber auch über die dort wohnenden Tiere von Schafen, Kamelen, Hühnern, Bienen und Eseln erfahren.